Das Erstellen einer intuitiven Anwendung, Website oder Mobile App braucht Zeit. Was für den einen intuitiv erscheint, bewertet ein anderer vielleicht als unlogisch. Eine schlechte User Experience ist einer der Hauptgründe, warum Kunden sich für eine Applikation der Konkurrenz entscheiden. Das Auge isst, in dem Falle entscheidend, bekanntlich mit. Durch Usability Testing verbessern Entwickler die Benutzerfreundlichkeit ihrer Anwendung und geben ihrem Produkt den Feinschliff, um eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz beim Kunden zu erreichen.
Was ist ein Usability Test?
Beim Usability-Testing wird eine Stichprobe von Benutzern zusammengestellt, um zu identifizieren, wie einfach etwas zu benutzen ist. Bei einem typischen Usability-Test werden die Benutzer gebeten, verschiedene Aufgaben innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erledigen. Wenn mehrere Benutzer während des Tests auf die gleiche Art von Schwierigkeiten stoßen, sagt dies den Entwicklern, dass Änderungen vorgenommen werden sollten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Aufgaben sind vielfältig. Sie können die Suche nach funktionalen Fehlern (“Bugs”) beinhalten oder dabei helfen zu identifizieren, wie der Nutzer gewisse Vorgänge wie beispielsweise den Kauf eines Produktes über einen Web-Shop vereinfacht (“User Experience”). Bugs entstehen in der Regel auf Code-Ebene. Neue Feature werden entwickelt und können störend wirken. Zudem kommt bei Web und Mobile Applikationen die Komplikation hinzu, dass unterschiedliche Browser ihre Eigenheiten haben und Web-Elemente nicht immer gleich interpretieren. Was auf einem Desktop-PC im Browser richtig dargestellt wird, muss nicht zwangsläufig auch für das Smartphone des Kunden gelten.
Warum Usability Tests?
Das Testen der Benutzerfreundlichkeit bietet eine Vielzahl von Vorteilen sowohl für zukünftige Benutzer eines Produktes als auch für das Unternehmen oder die Entwickler, die dieses Produkt entwickeln. Einige davon sind:
- Zeitersparnis sowohl für das Unternehmen als auch für die Benutzer
- Bietet eine bessere Benutzererfahrung
- Bietet Einblick in die Zufriedenheit der Benutzer mit dem Produkt
- Identifiziert Problembereiche innerhalb des Produkts, die sonst vielleicht nicht offensichtlich gewesen wären
- Bietet eine unvoreingenommene Untersuchung des Produktes
Der Return on Investment (ROI) eines Produktes, das eine ausgezeichnete Benutzererfahrung bietet, kann enorm sein. Laut Forbes investierte zum Beispiel Jeff Bezos im ersten Jahr von Amazon 100 Mal mehr in die Benutzerfreundlichkeit der Amazon Services als in die Werbung. Heute ist Amazon eines der größten Unternehmen der Welt.
Was ist die Herausforderung bei Usability Tests?
Wie der Name schon impliziert, braucht man Nutzer für die Tests, in der Regel viele Nutzer, da eine große Diversität an Testern die subjektive Meinung und Wahrnehmung der Tester synthetisiert und klare Empfehlungen in Hinblick auf Produktoptimierung gibt. Der Vorgang ist aber zeit- und kostenintensiv, weil er manuell und individuell auf den einzelnen Tester bzw. Testergruppen wie im Falle von A/B Testing zugeschnitten ist. Er eignet sich um grundlegende oder signifikante Veränderungen am Produkt zu testen, skaliert aber in keinster Weise, wenn es um das Testen neuer, inkrementeller Feature geht. Hier geht es in der Regel nur um die Untersuchung, ob das neue Feature, das macht, was es machen soll - auch als
Functional Testing bezeichnet - und ob das Zusammenspiel mit den vorhandenen Featuren harmoniert - auch als
Regressions Testing bezeichnet.
Automatisierung von Tests ist ein Game Changer. Automatisiertes Testen ist, einfach ausgedrückt, der Prozess der Automatisierung des manuellen Testens von Web- oder Mobilen Anwendungen. Testautomatisierung eignet sich vorbildlich, um eine Vielzahl von Funktions- und Regressionstests zu skalieren, insbesondere auf unterschiedlichen Endgeräten und Browsern. In der Regel wird der automatische Test einmalig programmiert, und lässt sich auf unterschiedlichen Geräten und Browsern parallel ausführen. Ein manueller Tester hingegen wiederholt den Vorgang auf jedem Gerät und für jeden Browser händisch, was in einem exponentiellen Zeitaufwand resultiert und sich schlecht amortisiert. Für Web-Shops, Mobile Applikationen oder IoT Endgeräte mit User Interface, die gängige Funktionalitäten bereitstellen, skaliert ein solches Vorgehen schlecht.

Automatisiertes vs. Manuelles Usability Testing
Warum ditCraft?
Wir von ditCraft haben uns auf die Testautomatisierung spezialisiert. Wir helfen unseren Kunden mit unserer Erfahrung, die Vorteile der Testautomatisierung in die agile Entwicklungsumgebung zu integrieren. Insbesondere verhelfen wir unseren Kunden dabei, die Vorteile von Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) mit Continuous Testing (CT) zu kombinieren. Damit können effektive neue Features am Produkt veröffentlicht werden, die automatisiert auf Fehler in der Benutzerfreundlichkeit getestet werden und den Entwicklern ein gutes Gefühl geben, dass das Feature hält, was vom Kunden gefordert wird, auch wenn nicht viel Zeit fürs Testen bleibt. Aus der Kombination von CI/CD und Continuous Testing ziehen insbesondere kleinere Teams einen großen Vorteil. Sobald einmal die CI/CD/CT Infrastruktur aufgebaut ist und eine Suite an Testprogrammen erstellt worden ist, sind die Kosten für Wartung vernachlässigbar klein. DitCraft hilft mit seiner Erfahrung in der Konzeption und Implementierung der Infrastruktur, stellt sowohl Programmierer für die Tests als auch DevOps für den Aufbau einer CI/CD Pipeline bereit und sorgt für eine dauerhafte Senkung der Ausgaben für die Software-Qualitätssicherung.
Sollten Sie Interesse an Usability Tests haben oder möchten Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten für Ihr IT-Unternehmen verschaffen, so kontaktieren Sie uns doch über unser
Kontaktformular oder vereinbaren Sie
ein Beratungsgespräch über unseren Kalender.
x
Einschätzungsumfrage
In Zeiten der Digitalisierung und einer rapiden Nachfrage nach immer mehr Software-Produkten ist der Druck auf vielen Firmen groß. Ein oft unterschätztes, jedoch nicht zu vernachlässigendes Thema ist hierbei das Software Testing. Sie wollten schon immer wissen, wie Sie in diesem Bereich aufgestellt sind? Die Umfrage dauert nur eine Minute!